Test: Meine ganz persönlichen Beobachtungen

Auf meiner DCC-HO-Anlage kommen nur Epoche-III-Modelle der DB zum Einsatz. Bei den Decoderherstellern bevorzuge ESU, da ich mit dem ESU-Lokprogrammer (leider nur) ESU-Decoder optimal für meine Bedürfnisse konfigurieren kann.

Wichtig sind mir bei meinen Loks vor allem folgende Eigenschaften:

  1. absolut sichere Stromaufnahme (auch bei Fahrstufe 1 von 128)
  2. wenig Seviceaufwand im langfistigen Einsatz
  3. gute Zugkraft
  4. große Laufruhe
  5. guter Sound
  6. Vorbildgetreu
  7. Einbaumöglichkeit einer Digitalkupplung

 

Diese Seite befindet sich erst im Aufbau

 

Fortsetzung folgt!

 
 

Baureihe

Bestellnummer

Hersteller

Decoder

         Eigenschaften Note

 

54 1128

40460

BRAWA

LokSound V4

 

Hervorragendes Aussehen,

beste  Laufeigenschaften,

herrlich klingender Loksound,

ausreichende Zugkraft

 1,10

V60 815

31060

ESU

LokSond V4

 

 

 

 

 

 

 

Gutes Aussehen.

Gute Laufeigenschaften durch PowerPack, hat nach Stillstand manchmal Schwierigkeiten mit der Stromaufnahme, läuft etwas ruckartig an.

Eingebaute Digtalkupplung arbeitet(e)

hervorragend (momentan ist meine V60 bei ESU: Kupplungshaken fährt nicht weit genug hoch)

Der Sound der Lok klingt hervorragend.

Auf den Rauchgenerator könnte ich (wie bei jeder anderen Lok) verzichten

Siehe auch Video

3,00

Hinterlassen Sie doch einen Kommentar im Gästebuch.

Aktuell im:

Meine MoBa auf Youtube:

Mein neuestes Video:

Rangieren in Riedberg

Seit 1994 fährt der
798er
nicht
mehr auf der Rottalbahn Mühldorf <-> Passau

Bilder hierzu per MausKlick

 W O